Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?
Aktuelle Highlights rund ums Wandern finden Sie hier:
Sonntag, 6. April 2025
- Regen – Von der Bettmannsäge nach Frauenau
Diese sehr abwechslungsreiche Wanderung führt über den Flusswanderweg nach Schweinhütt und weiter über den Bärnzeller Birkenberg nach Frauenau. Die reine Gehzeit beträgt gut vier Stunden. Aufgrund der Höhenunterschiede wird die Benutzung von Wanderstöcken empfohlen, Außerdem ist Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich. Am Ende der Wanderung ist in Frauenau eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 8:35 Uhr, die Rückkehr ist für 17:08 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig). Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Max: 19 Teilnehmer. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.04.,12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen, Tel. 09921 604450.
- Viechtach – Wanderung „Saustein, Pröller und Kasplatte“
Wanderung des Bayerischen Wald-Vereins Sektion Blossersberg zu Saustein, Pröller und Kasplatte. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr beim TÜV, Karl-Gareis-Straße 1, (Anfahrt zum Startpunkt mit Privat-PKW). Informationen und Anmeldung bei Reinhold Köppl, Tel. 0160/3376250.
Sonntag, 13. April 2025
- Regen – Auf dem tschechischen Gunthersteig von Prášily nach Hartmanice
Diese Wanderung, bei der nur ein steiler Anstieg mit ca. 1 km Länge zu überwinden ist, führt immer entlang des Gunthersteiges von Stubenbach an untergegangenen Ortschaften vorbei zum Guntherfelsen; dem Ort an dem der Einsiedlermönch Gunther 1045 verstorben ist. Anschließend geht es hinab zum Wallfahrtsort Gutwasser (Dobra Voda), wo eine Besichtigung der Kirche mit seinen besonderen Glaskünsten vorgesehen ist. Schließlich führt der Weg noch in die ehemalige Bergarbeiterstadt Hartmanitz. Für die 5 Stunden reine Gehzeit ist gute Grundkondition und Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich. Eine Einkehr kann nicht garantiert werden. Treffpunkt ist Bahnhof Regen um 8:00 Uhr, die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahn- und Bustickets anteilig). Die An- und Rückfahrt bis Bayerisch Eisenstein erfolgt mit Fahrgemeinschaften, in Böhmen wird der Bus benutzt. Max: 19 Teilnehmer. Anmeldschluss ist Mittwoch, 09.04., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen, Tel. 09921 604450. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Mittwoch, 16. April 2025
- Viechtach – Wanderung durch das Naturschutzgebiet nach Prackenbach
Die Urlaubsregion Viechtacher Land bietet eine Wanderung von Viechtach über Kapelle St. Anton-Großer Pfahl-Prackenbach-Engelsdorf-Schöpferhof-Tresdorf-Wacht und zurück nach Viechtach an. Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Std.. Die Anfahrt mit der Linie 58 aus St. Englmar, Haltestelle Predigtstuhl: 9:56 Uhr bzw. Kollnburg, Genobank: 10:04 Uhr nach Viechtach ist möglich. Treffpunkt Bierfeldparkplatz P1, Wandertafel um 10:15 Uhr. Infos/Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Info Viechtach unter 09942 808250 oder tourist-info@viechtach.de.
Samstag, 26. April 2025
- Regen – Auf der Via Nova von Deggendorf nach Metten und über Mettenbuch und Uttobrunn zurück
Diese Wanderung mit etwa vier Stunden reiner Gehzeit führt zunächst immer an der Donau entlang von Deggendorf nach Metten, wo eine kurze Kirchenbesichtigung vorgesehen ist. Der Rückweg führt zunächst hinauf auf die Donauhügel, wofür wir mit herrlichen Aussichten belohnt werden. Neben dem ganz besonderen Wallfahrtsort Mettenbuch werden wir auch noch die Kirche in Uttobrunn besuchen, ehe es wieder zurück zum Tor des bayerischen Waldes nach Deggendorf geht. Angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, etwas Rucksackverpflegung, sowie viel Flüssigkeit sind für diese geschichtsträchtige Tour erforderlich. Am Ende ist eine Einkehr auf dem Deggendorfer Frühlingsfest vorgesehen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen um 9:55 Uhr,
die Rückkehr ist für 17:48 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig). Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Max: 19 Teilnehmer.
Anmeldschluss ist Mittwoch, 23.04., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen, Tel. 09921 604450.
Freitags und samstags – Alpakawanderung – Frauenau – Arberland Alpakas
Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! – Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung unter www.arberland-alpakas.com oder 0160 3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk erforderlich; Preis pro Tier: 30,– €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der Alpakahofladen besucht werden!
Samstag Genießertour – Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
Dienstag Schnuppertour
Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542,
Voranmeldung erforderlich!
Esel-Tour – Eselwandern rund um Glasberg/Zwiesel
Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr – Nicht geeignet für Kinderwagen und Hunde; Kosten: 35,– € pro Esel
Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr – Auch für Kinderwagen geeignet; Kosten: 30,– €
Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte auf angemessene Kleidung achten; Bei schlechter Witterung entfällt das Programm! Anmeldung unter 0151 55791257 erforderlich!