Der ARBERLAND-Wanderstammtisch ist auch diesen Sommer wieder unterwegs
„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele“, so beschrieb Josef Hofmiller seine Liebe zum Wandern. Fernab vom Alltagsstress hängt man seinen Gedanken nach und genießt die Natur.
Vom 16. Mai bis zum 10. Oktober 2025 geht es einmal im Monat freitags mit Wanderführer Klaus Kreuzer auf wunderschöne und oft unbekanntere Wanderungen im vielfältigen ARBERLAND. Auf sechs Wanderungen genießt man die Natur des Bayerwaldes und lernt gleichzeitig seine Heimat besser kennen unter dem Motto:
Der Goldsteig und seine Geschwister im ARBERLAND – Fernwanderwege, die das ARBERLAND durchqueren.
Dazu zählen der Goldsteig, Böhmweg, Gläserner Steig, Gunthersteig, Baierweg und Pandurensteig.
Das ARBERLAND zu Fuß entdecken
Sechs geführte Wanderungen im Landkreises Regen–ARBERLAND:
- Freitag, 16. Mai 2025 – Pandurensteig
- Freitag, 27. Juni 2025 – Gläserner Steig
- Freitag, 18. Juli 2025 – Böhmweg
- Freitag, 22. August 2025 – Baierweg
- Freitag, 19. September 2025 – Goldsteig
- Freitag, 10. Oktober 2025 – Gunthersteig
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16.05.2025 | Pandurensteig
Ca. 17 km | 430 hm | reine Gehzeit 4,5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant
Treffpunkt: 9:00 Uhr Regen, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:08 Uhr)
Anreise von Regen über Gotteszell nach Patersdorf mit der Waldbahn. Von hier folgen wir der Beschilderung des Pandurensteiges von Patersdorf nach Regen. Nach dem Weiler Neumühle wandern wir vorbei an Zeugen des Granitabbaus im Bayerischen Wald und queren bei Fratersdorf die B85. Über die Kapelle der 14-Nothelfer geht es durch den Wald nach March. Von hier geht es zur Stadt Regen. Der Schwarze Regen ist unser letzter Begleiter, bevor wir das Ziel erreichen.
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 27.06.2025 | Gläserner Steig
Ca. 16 km | 410 hm | reine Gehzeit 5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant
Treffpunkt: 8:45 Uhr Zwiesel, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:00 Uhr)
Ab Zwiesel starten wir mit der Waldbahn nach Ludwigsthal und begeben uns hier auf den Wanderweg in Richtung Deffernik und der sogenannten „Unglücksbrücke“. Nach der Querung des Großen Regen geht es hinauf in Richtung Rabenstein. Dort treffen wir auf den Gläsernen Steig und folgen den Lauf des Mühlbaches bis zur Kiesau. Über den gläsernen Kreuzweg geht es zum Höhepunkt der Wanderung, dem 965 m hohen Hennenkobel. Der Abstieg erfolgt über die Stockauwiesen nach Innenried und Reisachmühle bevor der Ausgangspunkt die Glasstadt Zwiesel erreicht wird.
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 18.07.2025 | Böhmweg
Ca. 12 km | 250 hm | reine Gehzeit 4 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant
Treffpunkt: 9:30 Uhr Bayerisch Eisenstein, Grenzbahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:44 Uhr)
Die Anreise zum Startpunkt Ludwigsthal erfolgt mit der Waldbahn. Hier befinden wir uns direkt am Böhmweg und wandern vorbei am Haus zur Wildnis durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Vorbei an der Schleicherschwelle erreichen wir die Ortschaft Zwieslerwaldhaus. Weiter geht es zum grünen Grenzübergang Ferdinandsthal über die Grenze nach Tschechien. Über Deffernik und Alzbetin geht es zurück zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein.
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 22.08.2025 | Baierweg
Ca. 16 km | reine Gehzeit 5 Stunden | bitte viel Flüssigkeit mitnehmen – Einkehr ist in der Mitte der Wanderung geplant
Treffpunkt: 9:00 Uhr Viechtach, Wanderparkplatz P1 in der Bierfeldstraße
Von Viechtach aus geht es entlang des alten Handelsweges Baierweg über Ruggenmühle – Pirka – Lammerbach zum Höllensteinsee. Hier besteht die Möglichkeit in das neu eröffnete Höllensteinhaus einzukehren. Der Rückweg nach Viechtach erfolgt über den neu angelegten „Höllensteig“, welcher erst im Frühjahr dieses Jahrs eröffnet wurde. Der neue Wanderweg geht direkt am Schwarzen Regen entlang rund um den Birkenberg. Über Pirka und Ruggenmühle geht es zum Ausgangspunkt Viechtach zurück.
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 19.09.2025 | Goldsteig
Ca. 17 km | 610 hm | reine Gehzeit 6 Stunden | Wanderstöcke zum überwinden der Höhenmeter werden empfohlen; Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant
Treffpunkt: 9:00 Uhr Lindberg, Parkplatz Scheuereck
Ab Scheuereck wandern wir über den Gunthersteig hinauf zur Nordvariante des Goldsteiges. Dort geht es über den Jährlings-, Rindel- und Albrechtsschachten hinunter zur Höllbachschwelle. Über den Fernwanderweg E6 geht es zurück nach Scheuereck.
_______________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 10.10.2025 | Gunthersteig
Ca. 15 km | 375 hm | reine Gehzeit 4,5 Stunden | bitte viel Flüssigkeit mitnehmen – Einkehr ist in der Mitte der Wanderung geplant
Treffpunkt: 9:30 Uhr Regen, Bahnhof
Von Regen geht es mit dem Bus zum Guntherort Rinchnach. Hier folgen wir der Guntherharke von Rinchnach über Gehmannsberg zum Guntherkircherl. Nach einer kurzen Andacht und dem genossenen Ausblick geht es durch den Hochwald immer entlang des Gunthersteiges nach Bärnzell. Über die sogenannte Einsiedelei und den Glasberg geht es zur Glasstadt Zwiesel. Die Rückfahrt nach Regen erfolgt mit der Waldbahn.
_______________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Anmeldung:
Eine Anmeldung ist jeweils bis Donnerstag (vor der jeweiligen Wanderung) bis 12:00 Uhr bei der Tourismusförderung des Landkreises Regen erforderlich. Telefonisch unter +49 9921 601855 oder via Mail unter: tourismus@lra.landkreis-regen.de
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt! Die Teilnahme – inkl. Anreise mit ÖPNV ist kostenfrei.
Bei weiteren Fragen zu den Wanderungen steht Ihnen die Tourismusförderung des Landkreises Regen – ARBERLAND gerne zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten! Die Teilnahme an allen Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen.