Das Bäderdreieck in Westböhmen

Tschechien gehört sozusagen zu den Kur-Weltmächten, was nicht zuletzt in herrlichen und einzigartigen natürlichen Ressourcen, Spitzen-Pflege, modernster Medizintechnik und eleganten Kurstädten begründet liegt. Schon seit Jahrhunderten fahren Menschen aus der ganzen Welt ins westböhmische Bäderdreieck, um hier neue Kräfte zu tanken, sich auszuruhen und dem müden Körper etwas Gutes zu tun.

Bereits im 19. Jahrhundert waren die tschechischen Kurstädte in aller Munde und man nannte sie die „Salons Europas“. Damals fuhren die berühmtesten Persönlichkeiten nach Tschechien zur Kur; darunter Goethe, Chopin, Metternich, Beethoven, Freud, Twain, der britische König Eduard VII. und der russische Zar Peter der Große.

Die mineralhaltigen Heilquellen werden erfolgreich zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz- und Gefäßkrankheiten sowie bei Unfruchtbarkeit eingesetzt. Zwischen den einzelnen Kuren kann man sich die Zeit mit Radfahren, Wandern und Golfspielen vertreiben und Spaziergänge in den Kurkolonnaden und die Spezialitäten der Region wie Kräuterschnäpsen, Karlsbader und Marienbader Kosmetik, Karlsbader Sprudelsalz und Oblaten garantieren Erholung und Entspannung.

Ein Besuch der berühmten Kurstädte Karlsbad, Marienbad, Franzensbad und Jáchymov (Joachimsthal) lohnt sich!