Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl., © Woidlife Photografie

Mit erfahrenen Guides unterwegs, © Woidlife Photography

Wandern ohne Auto im ARBERLAND

Wandern ohne Auto im ARBERLAND, © woidlife photography

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

Am 30.04.2025 bzw. am 01.05.2025 ist es wieder soweit: Aus Tradition und altem Brauch wird in den Gemeinden im ARBERLAND der Maibaum aufgestellt! Zur Übersicht der einzelnen Termine

Samstag, 19. April 2025

  • Regen – Osternestsuche rund um die Burgruine Weißenstein
    Erste Veranstaltung 2025 des Bayer. Wald-Verein Sektion Regen. Am Karsamstag, 19.04.2025, laden die „Jungen Bäume“ zu einem Spaziergang rund um die Burgruine Weißenstein mit Osternestsuche ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf schöne Gespräche und auf neue Mitglieder in der Sektion Regen. Die „Jungen Bäume“ haben einiges vor in diesem Jahr. Seid gespannt und lasst euch überraschen. Wollt Ihr noch etwas wissen oder Euer/Eure Kind/Kinder anmelden? Gerne Nachricht oder per WhatsApp bei Annalena Schmid unter 0175 9193568.

Ostersonntag, 20. April 2025

  • Bayerisch Eisenstein – Ostereiersuche in Eisenstein
    Der Osterhase stattet auf seiner Reise durch den Bayerischen Wald auch dem Grenzort wieder einen Besuch ab. Dabei versteckt er am Ostersonntag, 20. April, in der Ortsmitte viele bunte Ostereier, Schoko-Ostereier, aber auch ganz besondere goldene Glücks-Ostereier. Versteckt werden die Eier im Paradiesgarten, im Rathaus-Park, im Wanderpark, am Dorfplatz und in der Bahnhofs-Erlebnisallee. Am Ostersonntag ab 9:00 Uhr können alle Eisensteiner Kinder und Feriengäste bei einem kleinen Spaziergang durch den Ort die Eier suchen. Jedes Kind kann dabei maximal ein goldenes Glücksei bei der örtlichen Tourist-Info von 10:00 bis 12:00 Uhr gegen attraktive Preise tauschen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
  • Bodenmais – Jahreskonzert der Knappschaftskapelle Bodenmais
    „Sempre Avanti“ – Jahreskonzert der Knappschaftskapelle Bodenmais am Ostersonntag, 20. April, ab 20:00 Uhr im Pfarrzentrum. Weitere Informationen.
  • Viechtach – Oster-Gospel-Konzert – Klang des Herzens mit MANO MICHAEL Mezoh
    Am Sonntag um 18:00 Uhr findet ein Oster-Gospel-Konzert – Klang des Herzens mit MANO MICHAEL Mezoh in der Stadthalle Viechtach statt. Weitere Informationen.

Ostermontag, 21. April 2025

  • Regen – Osterritt in Regen
    Brauchtum wird in Regen groß geschrieben. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählt der Osterritt der Landjugend. Viele tausend Besucher stehen am Straßenrand und bestaunen den langen Zug der Reiter durch den Ort. Die Pferdesegnung erfolgt beim Vorbeireiten am Stadtplatz. Weitere Informationen.
  • Zwiesel – Emmausgang in Zwiesel
    Emmausgang in Zwiesel – ein besonderer Spaziergang am Ostermontag in Zwiesel – Bittgang für den Erhalt der Glasbetriebe. Seit über 20 Jahren organisiert nun schon der Verein zur Erhaltung der Glasmacherkapelle Theresienthal, jeweils am Ostermontag, einen Emmaus-Gang in die erwachende Natur, im Zeichen des Glases. Jedes Jahr beteiligten sich an diesem schönen alten Brauch mehrere hundert Gläubige. Weitere Informationen.
  • Zwiesel – Orgelmusik zum Osterfest in der Stadtpfarrkirche Zwiesel
    Ein Feuerwerk der Orgelmusik dürfen Interessierte am Ostermontag um 18:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche erwarten. Denn zu Gast ist Prof. Dr. Neithard Bethke. Das Programm am Ostermontag durchziehen Osterchoräle aus Bachs Orgelbüchlein. Schon von je her hat es die Organisten fast aller Zeiten gereizt, Werke für Orgel zu bearbeiten, die eigentlich für andere Instrumente geschrieben sind. Da bildet auch Neithard Bethke keine Ausnahme – er wird seine Orgelfassungen von Sätzen aus der „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel sowie der Syncamphonie d-moll für großes Orchester von César Franck zur Aufführung bringen. Zudem erklingen sechs Sätze aus der „Suite en forme francaise“ des langjährigen Pariser Notre Dame-Organisten Pierre Cochereau und Bethkes eigene Symphonie fis-moll für große Orgel op. 30. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 23. April 2025

  • Bayerisch Eisentein – Fledermaus-Koffertheater im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
    Programm der Naturpark-Umweltstation. In einer zauberhaften Mitmach-Geschichte erleben und staunen alle Junggebliebenen über die faszinierende Welt der Fledermäuse. Mit „Die 7 Fledermäuse“ gehen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der „Nachtsegler“, die hier den Bayerischen Wald bevölkern und Abenteuer bestehen, während wir in den Betten liegen.
    Ein lustiger Vormittag für Kinder und Eltern, . Großeltern, Onkel und Tante. Wir freuen uns auf begeisterte Zuhörer und Mitspieler. Treffpunkt ist an der Infotheke der NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. Anmeldung bitte bis Dienstag, 22.04. um 12:00 Uhr unter 09925 902430. Referentin ist die Umweltpädagogin Christina Frank von der Umweltstation. Veranstaltungsort ist der Veranstaltungsraum des Naturpark-Infozentrums im Grenzbahnhof Bahnhofstraße 54 in Bayerisch Eisenstein. Die Anreise mit der Waldbahn ist im Stundentakt möglich, Ankunft 10:12 Uhr. Die NaturparkWelten sind in den Ferien täglich geöffnet. Nähere Informationen findet man unter www.naturparkwelten.de.
  • Frauenau – Konzert im Glasmuseum
    Konzert mit Blues Lighters – Akkustikgitarren – Gesang – Blues um 19:00 im Glasmuseum Frauenau ab 19:00 Uhr. Eintritt ist frei, Veranstalter ist Musik&Kultur Frauenau e.V..

Donnerstag, 24. April 2025

  • Arnbruck – „Der gestiefelte Kater“ ist auf der Zielgeraden
    Arnbrucker Jugend- und Kindertheater feiert am kommenden Donnerstag Premiere seines aktuellen Stücks von Hans Weiß.
    Seit 2012 erfreut das Jugend- und Kindertheater der Arnbrucker Theatergruppe jedes Jahr in der Osterwoche mit einem Märchenspiel. Am kommenden Donnerstag ist Premiere. Beginn ist um 16:00 Uhr im Saal beim Dorfwirt. Unter der Regie von Christian Triffo, den Natalie Schmitzer und Johanna Falter tatkräftig unterstützen, spielen 19 Kinder und Jugendliche die fantastische Geschichte vom Kater, den der arme Müllerssohn von seinem Vater geerbt hat. Weitere Vorstellungen – nach der Premiere – sind am Freitag, 25. April, am Samstag, 26. April, und am Sonntag, 27. April, jeweils um 16:00 Uhr. Es gibt noch Karten bei Elisabeth Weber unter 0151 15962259. Alle Plätze sind nummeriert und im Vorverkauf zu buchen.

Freitag, 25. April 2025

  • Bischofsmais – Liedermacher unterwegs – „Gang“ und „Brimborium Bavaria“ musizieren im Baderhaus
    Wolfgang Pfeuffer alias „Gang“ und „Brimborium Bavaria“ laden am Freitag um 19:30 Uhr zu einem stimmungsvollen Abend ins Bischofsmaiser Baderhaus ein. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info Bischofsmais noch erhältlich. Es wird auch eine Abendkasse geben. Die tourenden Liedermacher versprechen mit liebevoll selbstgeschriebenen Liedern einen abwechslungsreichen Konzertabend der besonderen Sorte. „Brimborium Bavaria“, das sind Peter und Martina Rothmeier aus Osterhofen, singen in bairischer Mundart, und Wolfgang Pfeuffer alias „Gang“ kommt mit Texten in Deutsch und Englisch ins Baderhaus.

Samstag, 26. April 2025

  • Viechtach – Marco Schober & Band- So is s’Lem Tour 2025
    Ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Viechtach, Friedhofstraße 11 – Marco Schober & Band – So is s’Lem Tour 2025
    Support Act/Vorband: Out of Bayern. Einlass ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen.
  • Viechtach – Zeitreise in die Vergangenheitmit der Nußbergerin Osanna die Burg Neunußberg erkunden
    Wie kam es zum Aufstand der Ritter des Bayerischen Waldes? Welche Forderungen stellten die 41 Ritter an Herzog Albrecht von Bayern-München? Wie lange hatte das Herzogtum Straubing-Holland Bestand? Welche Aufgaben hatte ein Marschall? Welche Verbindung bestand zum Bürgerspital in Viechtach? Wann und von wem wurde die Burgkapelle gestiftet? Antworten darauf gibt es bei einer Zeitreise mit der Nußbergerin Osanna in die Vergangenheit der Burg Neunußberg und zwar bei einer etwa einstündigen Führung im Kostüm auf der Burgruine Neunußberg am kommenden Samstag. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist bei dieser Gemeinschafts-veranstaltungen der Sektion Viechtach des Bayerischen Wald-Vereins und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Regen unerlässlich. Bei starkem Regen findet eine Führung durch das Museum Viechtach, Regerstraße 2 (gegenüber des Kindergartens St. Josef) in Viechtach. Termin Samstag, 26. April, von 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr. Die Führung ist jeweils kostenfrei; Treffpunkt: Burgruine Neunußberg, Festspielgelände; Anreise mit eigenem Auto.
  • Viechtach – Konzert im Alten Spital
    Ab 21:00 Uhr Konzert mit Vulcan Itch support Bhukhurah im Alten Spital Viechtach, Spitalgasse 5. Einlass ab 20:00 Uhr. Eintritt: 16 €, freier Eintritt für alle bis 25 Jahre.

Sonntag, 27. April 2025

  • Bayerisch Eisenstein – Schleudergang in der Arberlandhalle
    Das bekannte Musiktrio kommt mit neuem Programm nach Bayerisch Eisenstein.„Wash änd go“, so lautet der Titel der neuen Bühnenshow des bekannten Musiktrios Schleudergang. Die drei Gesangshumoristen aus dem musikalischen Bermudadreieck Lalling-Vilshofen-Freyung sind jetzt mit ihrem dritten Bühnenprogramm auf Tour. Florian, Roland und Raimund haben längst vergessene Couplets und Wirtshauslieder – wahre Schätze der bayerischen Unterhaltungskultur – ausgegraben und schreckten auch nicht davor zurück, in noch so verstaubten Archiven zu stöbern. Aber so wie damals kommen diese natürlich nicht auf die Bühne, versteht sich. Nach alter Schleudergang-Manier wurden die Stücke erst einmal sauber eingeschaumt, durchgeschrubbt und in die heutige Zeit geschleudert. Dabei ist auch die eine oder andere Strophe umgedichtet worden oder gar neu entstanden. Aber auch ihre Eigenkreationen können sich hören und sehen lassen. Dabei erfährt man beispielsweise, wie man auf dem Mars ein gescheites Trachtenfest feiert. Die Besucherinnen und Besucher können sich jedenfalls auf ein knackiges, hintersinniges und manchmal zweideutiges Bühnenprogramm einstellen. Einlass ist um 16:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Tickets kann man im Vorverkauf bei der Kramerin in Bayerisch Eisenstein, bei Hausrat & Hobby Moser in Zwiesel, der Bäckerei Schnierle in Regen, der Marienapotheke in Bodenmais und online unter www.okticket.de, sowie an der Abendkasse.
  • Viechtach – Film & Frühstück im Kino Viechtach
    CineVIT, Posthof, Ringstraße 5, Viechtach. Frühstück um 9:30 Uhr, Filmbeginn um 10:30 Uhr. Plätze nur im Vorverkauf für 25 Euro – Anzahl der Frühstücksplätze begrenzt! Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten. Info´s/Anmeldung/Tickets: www.kino-viechtach.de.
  • Zwiesel – Kirta am „Weißen Sonntag – Verkaufsoffener Sonntag – Aktionen im Waldmuseum
    Von 8:00 – 17:00 Uhr findet die Kirta am Anger – “ – Jahrmarkt am Angerparkplatz und Angerstraße – statt. Verkaufsoffener Sonntag – „Zwiesel gibt Gas“ von 12:00 bis 17:00 Uhr, mit einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Aktivitäten im Stadtgebiet. Im Waldmuseum Zwiesel ab 11:00 Uhr Gläserne Raffinessen mit Glassprechstunde – in lockerem Plauderton erfahren wir von der Glaskennerin Anne Rimpler Wissenswertes zu graviertem und geschliffenem Glas aus Bayern und Böhmen. Gebühr: 3,– € für alle Teilnehmenden. Von 14:00 bis 16:00 Uhr – Altes Handwerk im Waldmuseum (Museumshof) – Holzschindelherstellung – eine vergessene Technik anschaulich vermittelt – Handwerksvorführung in der Museumswerkstatt von und mit Anton Grassl; Gebühr. 3,– € pro Person.

Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau, © woidlife photography

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photography

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photographie

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag.

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag., © Fritz Friesl