Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Rodelbahn am Großen Arber.

Schlittengaudi am Großen Arber im ARBERLAND Bayerischer Wald, © Arber Bergbahn

Winterwanderung mit Alpakas

Winterwanderung mit Alpakas, © ARBERLAND Alpakas

Schneeschuh-Touren durch den Winterwald

Schneeschuh-Touren durch den Winterwald, © Ski- und Schneeschuhtouren Bayerischer Wald

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

Der Fasching im ARBERLAND ist bereits in vollem Gange und jedes Wochenende finden zahlreiche Veranstaltungen bei uns im Landkreis Regen statt. Zur Übersicht der Faschingsveranstaltungen

      Donnerstag, 06.02.2025

      • Regen – Konzert im Oberstübchen mit Ida The Young
        Ab 20:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) sind Sie eingeladen zum Konzert mit „Ida The Young“ im Oberstübchen in Regen. Das Konzert findet im Obergeschoss statt. Der Bahnhof ist nur 5 Minuten Gehweg entfernt. Informationen erhalten Sie hier: Oberstübchen Regen, Tel. 0171 9349339.
      • Ludwigsthal – Ein Plädoyer für Beweidung im Naturschutz
        Ein Wald voller alter und toter Bäume, eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation, weil sich Mensch und ursprüngliche Natur ausschließen? Wildnis bedeutet für den preisgekrönten Autor und Naturfilmer Jan Haft immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Deswegen hält er im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe des Nationalparks Bayerischer Wald um 18:30 Uhr, ein Plädoyer für mehr Beweidung im Naturschutz. Die Veranstaltung findet im Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal statt. Der Eintritt ist frei.„Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen“, so Haft. „Was bleibt, ist verarmte Natur, selbst wenn wir sie sich selbst überlassen.“ In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute des Öfteren trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Warum ist das so? Was haben große Pflanzenfresser wie Pferde, Wasserbüffel und Kühe mit Artenvielfalt zu tun? Und was sind die wichtigsten Faktoren zur Erhaltung der biologischen Vielfalt? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen gibt Jan Haft. Der Fußweg vom Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein beziehungsweise der Waldbahn-Haltestelle Ludwigsthal zum Haus zur Wildnis dauert circa 15 Minuten. Die Strecke ist beleuchtet. Für Besucher, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, wird ab dem Servicegebäude des Parkplatzes ein Shuttle-Service zum Haus zur Wildnis angeboten.

      Freitag, 07.02.2025

      • Regen – Konzert im Oberstübchen mit Ringstraßenkomplott Trio
        Ab 20:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) sind Sie eingeladen zum Konzert mit „Ringstraßenkomplott Trio“ im Oberstübchen in Regen. Das Konzert findet im Obergeschoss statt. Der Bahnhof ist nur 5 Minuten Gehweg entfernt. Informationen erhalten Sie hier: Oberstübchen Regen, Tel. 0171 9349339.

      Samstag, 08.02.2025

      • Viechtach – Altes Spital – Andi Haberl: SUN
        Soloprojekt von Notwist-Drummer Andi Haberl mit Banjo, Klavier, Schlagzeug, Stimme, Glockenspiel, Trompete und Melodica. Einlass ab 20:00 Uhr – Beginn: 21:00 Uhr. Die Anreise ist mit dem Zug möglich. Informationen erhalten Sie hier: Tourist-Information Viechtach, Tel. 09942 808250.
      • Zwiesel – Sonnenbeobachtung am Naturparkinformationshaus
        Bei der Sonnenbeobachtung ermöglichen es Ihnen der Verein Bayerwald-Sternwarte undder Naturpark Bayerischer Wald die Sonne, dank spezieller Filter, mit eigenen Augen undaus der Nähe zu betrachten. Zu Beginn der Führung, bekommen Sie eine kurze Einführung in die Thematik und könnendanach selbst die verschiedenen Besonderheiten der Sonne entdecken. Während dergesamten Veranstaltung gilt zu beachten, dass man niemals ohne Augenschutz direkt indie Sonne blicken sollte. Die Veranstaltung beginnt am 08.02.2025 ab 13:30 Uhr. Stündlich beginnt eine neue Führung. Alle Interessenten und auch spontan Entschlossenen sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen.
        Ablaufplan:
        13:30 Uhr bis 14:30 Uhr: 1. Sonnenbeobachtung
        14:30 Uhr bis 15:30 Uhr: 2. Sonnenbeobachtung
        15:30 Uhr bis 16:30 Uhr: 3. Sonnenbeobachtung
        16:30 Uhr bis 17:30 Uhr: 4. Sonnenbeobachtung
        Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel. Keine Anmeldung nötig. Beobachtungen sind nur bei gutem Wetter möglich. Bei bewölktem Himmel und Regenwetter kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Kurzfristige Änderungen werden auch auf der Homepage des Naturparks bekannt gegeben. Informationen erhalten Sie hier: Naturpark Bayerischer Wald e.V., Tel. 09922 802480.

      Sonntag, 09.02.2025

      • Bodenmais – Gerti Gehr auf der GutsAlm
        Die Lindberger Kabarettistin Gerti Gehr schaut mit ihrem neuen Programm auf der GutsAlm Harlachberg in Bodenmais vorbei. Ab 19:00 Uhr wird sie mit viel Feinsinnigkeit und Lebenswahrheiten ihr neues Kabarett „Bedingungslos-quase“ präsentieren, ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt. UM WAS GEHT’S? Um Schuhe, viele sehr viele Schuhe. Genau genommen um den ein oder anderen Schuh den man sich nicht mehr anzieht. Es geht um barfuß…“ im Glück baden“… am besten ausgeschlafen. Ansonsten verschlaft man‘s ja, das Glück, logischerweise. Es geht um Schritte, ein paar Schritte, am besten außerhalb der Komfortzone, möglicherweise sogar am Holzweg. Und es geht um ganz wichtige, relevante Fragen. Zum Beispiel: „Ob man die Freiheit und Sicherheit hat, ohne nachzuschaun, zu behaupten, dass man kein Loch im Socken hat.“ Und wem dann trotz dieser bedingungslosen Freiheit dennoch a Laus über die Leber läuft… der kann immer noch einen Marienkäfer zum Lausmenü einladen, quase. Garantiert ein Abend, bei dem die Lachmuskeln strapaziert werden. Einlass auf der GutsAlm ist um 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr. Es herrscht freie Platzwahl im Veranstaltungsstadl. Eintritt: Vorverkauf 18,00 €, Abendkasse 21,00 €. Karten gibts auf der GutsAlm Harlachberg an der Rezeption unter Tel. 09924-943430 oder online: www.harlachberg.de/veranstaltungen.
      • Ludwigsthal – Jazzfrühstück im Haus zur Wildnis
        In eine chillige Jazzlounge verwandelt sich die Gastronomie im Haus zur Wildnis, denn dann steht wieder die traditionelle Kombination aus Musikgenuss und Gaumenfreuden auf dem Programm. Ab 09:30 Uhr sorgt dabei der „Hot Club de la Forêt“ für die passende musikalische Umrahmung. Das Ziel der Formation, bestehend aus Gerhard Fischl (Gesang, Gitarre), Max Niedermaier (Klarinette, Tenor Sax) und Max Fischl (Gitarre), ist es, zwei der bekanntesten Ausprägungen des Jazz zusammenzubringen. Zum einen ist das der New Orleans Jazz, zum anderen der von Django Reinhardt und Stephane Grappelli ins Leben gerufenen „Hot Club de France“. Mit Begeisterung werden die Stücke neu interpretiert. Ziel dabei: Die Lebensfreude und Leichtigkeit aus der frühen Swing Ära zu beschwören, ohne je die Wurzeln dieser Musik mit all ihren Licht- und Schattenseiten zu vergessen. Für die kulinarische Seite sorgt derweil Gastronom Bernhard Bachl mit seinem Team. So gibt’s von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein leckeres Frühstücksangebot. Der Preis dafür liegt bei 16,00 € pro Person. Tischreservierungen können via Tel. 09922 8045843 vorgenommen werden. Die Gastronomie samt Jazzkonzert ist aber auch ohne Teilnahme am Frühstück geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden. Die Haltestelle in Ludwigsthal befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt. Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein für Besucher zur Verfügung.

      Samstag, 15.02.2025

      • Regen – Konzert im Oberstübchen mit „The Lovebites“
        Ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) sind Sie eingeladen zum Konzert mit „The Lovebites“ im Oberstübchen in Regen. Das Konzert findet im Obergeschoss statt. Der Bahnhof ist nur 5 Minuten Gehweg entfernt. Informationen erhalten Sie hier: Oberstübchen Regen, Tel. 0171 9349339.
      • Viechtach – Altes Spital – Ankathie Koi
        Synthie-Pop mit 80er-Jahre Attitüde. Einlass ab 20:00 Uhr – Beginn: 21:00 Uhr. Die Anreise ist mit dem Zug möglich. Informationen erhalten Sie hier: Tourist-Information Viechtach, Tel. 09942 808250.

      Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
      Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

      Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
      Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

      Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

      Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

      Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

      Feuerstelle am Christkindlmarkt im Regener Kurpark.

      Feuerstelle am Christkindlmarkt im Regener Kurpark., © Tourist-Information Regen

      Verfolgungswettkampf beim IBU Cup Biathlon im ARBERLAND

      Verfolgungswettkampf beim IBU Cup Biathlon im ARBERLAND, © Tamara Fouquet

      Eislaufen in der Eishalle Regen - ein Spaß für die ganze Familie.

      Eislaufen in der Eishalle Regen - ein Spaß für die ganze Familie., © ARBERLAND REGio GmbH

      Musikfestival

      Musikfestival, © Rock The Hill - Martin Pfeffer