Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Point-of-Interest

Kleine Arberseebahn.

Zum kleinen Arbersee mit der kleinen Arberseebahn

Ein reizvolles  Familienausflugsziel im Frühling, Sommer und Herbst ist der Kleine Arbersee in der Gemeinde Lohberg. Die im Lamer Winkel gelegene waldreichste Gemeinde Deutschlands ist Ausgangspunkt für eine Fahrt mit der Kleinen Arberseebahn zum schönsten Bergsee des Bayrischen Waldes. Mitten in einem schon in den 1950 er Jahren ausgewiesenen Naturschutzgebiet liegt dieser eiszeitliche Karsee mit seinen im See treibenden schwimmenden Inseln. Während der halbstündigen Fahrt, in der die Bahn auf der für den Verkehr gesperrten Straße etwa 320 Höhenmeter überwindet, erzählt der nette Zugerlfahrer alles Wissenswerte über Lohberg. Ja, er schwärmt geradezu von diesem schönen Fleckchen Erde, in dem die Natur noch so ursprünglich ist, dass viele seltene Tiere und Pflanzen hier eine Heimat gefunden haben. Am See angekommen, führt ein romantischer Rundwanderweg zu einem kleinen Wasserfall, moosbewachsene Steinformationen säumen den Weg. In morschen Baumriesen tummeln sich seltene Käfer, Ameisen und Insekten. Am Rand des Sees liegen von Bibern gefällte Laubbäume. Nach dem Spaziergang um den See (ca. 30 – 40 Minuten) stärkt man sich im direkt am Seeufer gelegenen Seehäusl. Vom großen Biergarten aus genießt man eine herrliche Sicht auf den See und den Großen Arber mit den markanten Radarstationen, bevor die Arberseebahn die Besucher wieder im gemächlichen Tempo nach Lohberg bringt.  Fahrzeiten: Täglich von Ostern – bis Ende Herbstferien Hinfahrten ab Lohberghütte, Lamer Straße 23, 93470 Lohberg jeweils um 09:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:45 Uhr, 13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr. Rückfahrten ab Kleiner Arbersee jeweils um 10:05 Uhr, 11:05 Uhr, 12:20 Uhr, 13:35 Uhr, 14:50 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr. Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung

Weiterlesen
Luchsin mit 3 Welpen.

Bayerwald-Tierpark Lohberg

Der Bayerwald-Tierpark Lohberg wurde in einer der schönsten Regionen des Bayerischen Waldes zwischen Osser und Arber angelegt. Die artgerecht eingerichteten Gehege fügen sich nahtlos ein in natürlich belassene Waldstücke mit alten Bäumen, Bächen und Sumpfgebieten. Man hat hier versucht, auf kleiner Fläche einen Naturwald aus Bruch-, Tot-, und Moderholz mit Kleinbiotopen darzustellen. In den natürlich gestalteten Gehegen leben hier Tiere, deren Lebensraum alte, naturnahe Wälder sind: Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Fischotter, Elche, Rentiere, eine Wisentherde, Auerhühner, Gänsegeier, Eulen, Spechte und Kleinvögel, Schneehasen, Schlangen uvm. Das Leben der heimischen Tierwelt findet meist im Verborgenen statt. Viele Tiere werden erst in der Dämmerung oder nachts aktiv oder verstehen es bestens sich zu verbergen. Auch ist die Anzahl vieler Wildtiere in freier Natur durch Lebensraumzerstörung und Umweltverschmutzung deutlich zurückgegangen. Gerade deswegen ist es so wichtig unsere Tierwelt genau Kennen und verstehen zu lernen. Das funktioniert bekanntlich am besten, wenn man die Möglichkeit hat sie erleben zu können. Es genügt nicht, möglichst viele Tiere in ihren Gehegen und Volieren zu zeigen, sondern es sollen Lebensräume gezeigt werden, in denen sich die Tiere auch in freier Natur zusammenfinden. Es gibt wohl keine vergleichbare Einrichtung, die das Tierleben und die Lebensräume im Bayerischen Wald eindrucksvoller wiedergibt. Es werden ausschließlich Tiere gezeigt, die heute noch im Bayerischen Wald vorkommen oder früher hier gelebt haben. Sie erhalten auf Ihrem Rundgang ausführliche Informationen über die Lebensweise der Tiere, erfahren ob sie gefährdet sind, und was getan werden kann, damit sie eine Überlebenschance haben. Nachdem die Kinder auf einem spannenden Rundgang viel Neues und Aufregendes erleben und erfahren dürfen, können sie sich auf dem neuen Erlebnisareal nach Lust und Laune austoben. Das Spielparadies begeistert die Kinder mit einem Multifunktionsturm mit Rutsche und Hängebrücke, sowie einer Nestschaukel, Kamelritt und einem Sandkasten. Ein weiteres Highlight ist die Wasserspielanlage mit Saug- und Druckpumpe, die Frischwasser […]

Weiterlesen
Hausansicht der Ferienwohnungen

Paulas Bauernhof

Lust auf Paulas Bauernhof? Sommertage auf Paulas Bauernhof. In der Wiese liegen, sich vom Gras kitzeln zu lassen und zusehen wie die Wolken vorbeiziehen. Ein Sprung in den hofeigenen Pool bringt Abkühlung. Ganz Mutige unternehmen eine Bachwanderung bis zum Waldrand.  Gleich noch eine Runde Kickern, TT, Kettcar fahren oder auf dem Megatrampolin hüpfen, auch wenn´s mal regnet. Der Fuhrpark an Kleinfahrzeugen und Fahrrädern ist immer in Betrieb, sowie der Sandkasten, die Schaukel und die Rutsche oder krakseln am beliebten Wickingerturm und ein Drehkarusell sorgt für riesen Spaß bis zum Schwindeligwerden. Unser Animationsprogramm für Kinder sind Lagerfeuer, lustige Traktorfahrt, Pony reiten und das beliebte Osterprogramm, sowie die Halloweenparty mit Buffett. Abends bei der Stallarbeit helfen, die Kühe, Kälbchen, Hasen, Ziegen, Katzen und Hühner füttern. Fleißige Kinder erhalten das Stallmeisterdiplom. Wanderzeit mit 20 Tage Alpenblick auf unseren Hausberg dem Hirschenstein oder auf den vielen 1000dern der Bayerwaldes. Wanderspiel für die ganze Familie. Winterzeit auf Paulas Bauernhof: Outdoorcooking nach einem Skitag. Familienskigebiete mit Skikurse, Rodelbahnen und Langlaufloipen laden zum Wintervergnügen ein.  Oder träumen Sie von einer Pferdekutschenfahrt mit dampfenden Rössern? Wohnträume auf bayrisch-toskanisch, die Fewos mit 70 qm sind bestens ausgestattet. Gerne mit Babyausstattung, jeweils mit 2 Schlafzimmer inkl. Bettwäsche, Bad inkl. Handtücher, Fön, Balkon oder Terrasse und Parkplatz. Wellness Massage: Gönnen Sie sich hier auf dem Hof, eine Massage von unserer hofeigenen Ergotherapeutin und versinken Sie in eine Tiefenentspannung während die Kinder im Stall die Kühe füttern.

Weiterlesen