Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Point-of-Interest

CineVIT - Lichtspiel & Lounge

CineVIT – Lichtspiel & Lounge

CineVIT – Lichtspiel & Lounge hat 2 Säle (Kino1 mit 91 und Kino2 mit 26 Sitzplätzen).Das gesamte Kino ist barrierefrei mit Aufzug und WC. Der DOLBY Surround-Ton ist 7.1. Das besondere Kino mit vielen Sonderprogrammen und Aktionen wie1x im Monat immer sonntags Film & FrühstückFrühstück um 09.30 Uhr – Filmbeginn um 10.30 UhrPlätze nur im Vorverkauf, da die Anzahl der Frühstücksplätze auf 34 Plätze begrenzt ist. Es wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen und Bio-Produkten angeboten. Kinderwagen-KinoDer Ton ist angepasst, das Licht nur gedimmt, Babygebrabbel erfüllt den Saal…dann ist wieder Kinderwagen-Kino-Zeit!am letzten Montag im Monat (Februar, April-November) … weitere Aktionen auf CineVIT – Lichtspiel & Lounge. Die Besucher des Viechtacher Kinos fahren auf der Strecke Gotteszell-Viechtach künftig frei. Darauf haben sich Kinobetreiberin Melanie Reil und die Länderbahn GmbH DLB verständigt. Das bedeutet: Kinokarten, die nach dem 14. Oktober 2020 erworben werden, können innerhalb von 14 Tagen direkt in den Zügen bei den Fahrgastbetreuern gegen einen waldbahn-Fahrschein eingetauscht werden. Der Fahrschein gilt ab Tausch bis zum Folgetag 3:00 Uhr auf der gesamten Strecke Gotteszell-Viechtach, aber nur Montag bis Freitag. Umgekehrt erhalten Bahnfahrer bei Vorlage eines waldbahn-Tickets ermäßigten Kinoeintritt und ein kleines Popcorn gratis. Zusätzlich finden die Abendvorstellungen mittwochs und sonntags bereits um 19:00 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm/Tagespresse) statt, um den Bahnreisenden auch die Rückfahrt mit der Waldbahn zu ermöglichen.

Weiterlesen
Der Große Pfahl bei Viechtach

Naturdenkmal Großer Pfahl

Der Pfahl, ein weithin sichtbares Quarzriff, gehört zu den bedeutendsten geologischen Naturdenkmälern Bayerns. Fast schnurgerade verläuft er auf einer Länge von 150 km nahe Linz in Oberösterreich nach Schwarzenfeld in der Oberpfalz. Markanteste Punkte: Der Große Pfahl bei Viechtach (B 85 nach Cham), der Pfahl bei der Burgruine Weißenstein (Regen) und der Pfahl bei Schloß Thierlstein (Cham). Der Pfahl ist ein mit Quarz und Schiefer gefüllter „Riss“ im Gebirgsgrund des Bayerischen Waldes. Die Pfahlinfostelle und die Umweltstation Viechtach bieten ganzjährig attraktive Veranstaltungen, Fortbildungen, Führungen und Vorträge. Der Große Pfahl ist ein einzigartiges Geotop im ARBERLAND BAYERISCHER WALD. WANDERTIPP: Familientour zum Großen Pfahl ab Bahnhof Viechtach: Mit der Waldbahn RB 35 (Plattling – Bayerisch Eisenstein) erreicht man Viechtach bequem durch Umstieg in Gotteszell auf die Waldbahn RB 38 (Gotteszell – Viechtach), die im Stundentakt fährt. Vom Bahnhof aus kann man entweder direkt zum Stadtplatz marschieren (ca. 5 Gehminuten) oder den Stadtbus 7030 nutzen. Von dort aus beginnt der Pfahlsteig. Zurück geht es dann bequem mit dem Stadtbus von der Haltestelle Sporerweg/Riedbach zum Bahnhof. >> Zur Fahrplanauskunft Erreichbar mit ÖPNV: Fahren Sie mit der waldbahn von Zwiesel nach Gotteszell (RB 35) und steigen dort um in die Waldbahn nach Viechtach (RB 38). Vom Bahnhof Viechtach kann dann mit dem Stadtbus 7030 bis zur Haltestelle Sporerweg/Riedbach gefahren werden. Um zum Startpunkt zu gelangen, gehen Sie über die kleine Riedbachbrücke, am Werstod Kafä vorbei zur Treppe auf der rechten Seite, die Sie zum Parkplatz Großer Pfahl an der B85 führt.

Weiterlesen