Schützenverein Eck
Luftgewehr, Kleinkaliber oder Tontaubenschießen – hier finden die Freunde des Schießsports passende Möglichkeiten. Eine Schießsportmöglichkeit im ARBERLAND ist in Böbrach beim Schützenverein.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Luftgewehr, Kleinkaliber oder Tontaubenschießen – hier finden die Freunde des Schießsports passende Möglichkeiten. Eine Schießsportmöglichkeit im ARBERLAND ist in Böbrach beim Schützenverein.
Luftgewehr, Kleinkaliber oder Tontaubenschießen – hier finden die Freunde des Schießsports passende Möglichkeiten. Eine Schießsportmöglichkeit im ARBERLAND ist in Auerkiel beim Schützenverein.
Luftgewehr, Kleinkaliber oder Tontaubenschießen – hier finden die Freunde des Schießsports passende Möglichkeiten. Eine Schießsportmöglichkeit im ARBERLAND ist in Arnbruck bei den Zellertal-Schützen.
Bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub im ARBERLAND Bayerischer Wald stehen Ihnen die örtlichen Tourist-Informationen gerne zur Verfügung. Egal ob Gastgebersuche, Gästebegrüßung, örtliche Gegebenheiten, Aktivitäten oder Veranstaltungen vor Ort in Zwiesel – die Mitarbeiter der Tourist-Informationen sind Ihnen bei der Urlaubsplanung gerne behilflich. Die Tourist-Informationen übernehmen die Gästebetreuung am Urlaubsort.
Ein Besuch in der Gemeindebücherei Maria Himmelfahrt in Bodenmais lohnt sich für Leseratten jeden Alters. Im gemütlichen Ambiente des Kulturzentrums „Altes Rathaus“ in Bodenmais warten jede Menge Bücher und Zeitschriften, natürlich auch CDs, Videos und DVDs darauf, mit nach Hause genommen zu werden. Fachliteratur, die im Angebot der Bücherei nicht enthalten ist, wird gerne aus anderen Bibliotheken bestellt.
Das Waldschmidthaus, offiziell auch Rachelschutzhaus genannt, ist die höchstgelegene Berghütte im Bayerischen Wald unterhalb des Großen Rachel, der mit 1.453 m der größte Gipfel des Nationalparks Bayerischer Wald ist. Die Hütte wurde 1912 erbaut und liegt auf einer Höhe von 1.360 m. Pächter der Schutzhütte am Rachel führen 2020 Bewirtschaftung nicht fort – 2021 wird gebaut!
Das Cafe-Restaurant in der Pension „Alten Schmiede“ ist eine ideale Einkehrmöglichkeit nach einer Wanderung oder einem Spaziergang.Genießen Sie Torten und Kuchen aus eigener Konditorei oder eine deftige Brotzeit auf der Sonnenterrasse mit Blick zum Dorfplatz.
Was hat es mit Leinsamenklapper, Baumheber, Strohseilmaschine und anderen landwirtschaftlichen Geräten auf sich, die heute kaum mehr auf den Höfen im Bayerischen Wald zu finden sind? Diese Fragen und viele andere werden im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum beantwortet. Im Landwirtschaftsmuseum findet man eine Dauerausstellung zur Entwicklung der Landwirtschaft sowie wechselnde Sonderausstellungen. Aber es wird noch mehr geboten:Unter dem Thema „Lebendiges Museum“ wird z. B. Brot im Holzbackofen gebacken. In der Museumswerkstatt für Kinder können diese unter pädagogischer Anleitung schöpferisch tätig sein und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam kochen, basteln oder malen und jede Menge Spaß haben. Und vieles mehr…
Besuchen Sie das Bauernhausmuseum in Lindberg und erleben Sie bäuerliches Leben früherer Jahrhunderte und bayerische Geschichte hautnah. Das Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg und ist somit das einzige Bauernhausmuseum in Niederbayern, das an seinem ursprünglichen, jahrhundertealten Platz besichtigt werden kann. In drei Gebäuden, dem Museumshaus, dem Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ und der Kapelle, wird Ihnen in verschiedenen Ausstellungsräumen die Lebensweise vergangener Zeit näher gebracht. Die dazugehörige Kapelle ist eine der letzten Holzkapellen im Bayerischen Wald und soll aus einem einzigen Baumstamm gefertigt worden sein. Die Kapelle ist geweiht, das heißt es können Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten abgehalten werden. Das Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ befindet sich im Austragshaus und lädt mit seinen drei alten Stuben und dem Biergarten zu einer Einkehr mit regionalen Schmankerln ein. Im Sommer bietet der Biergarten ein schattiges Plätzchen unter Bäumen zum Verweilen. Das Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ ist als musikantenfreundliches Wirtshaus ausgezeichnet. Das Museum und die Ausstellung – Geschichte zum Anfassen – >>NEUNZEHN<< – Vom Leben am Böhmweg- In der neugestalteten multimedialen Dauerausstellung im 1. Stock des Bauernhausmuseums können Sie mit der Geschichte auf Tuchfühlung gehen. Neunzehn Bauern siedeln sich in >Lintberg< an. Geöffnet ist das Bauernhausmuseum zu folgenden Zeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr