Hochzeit/Heiraten

Hochzeit im Localbahnmuseum

In der Wildnis oder nostalgischen Dampflok

Der Ort Bayerisch Eisenstein bietet drei besondere Möglickeiten den schönsten Tag im Leben unvergesslich werden zu lassen. Heiraten am Großen Arber. Für Gipfelstürmer – das höchst gelegene Standesamt im ARBERLAND BAYERISCHER WALD. Wildnis-Standesamt – Tief drinnen im Nationalpark Bayerischer Wald Heiraten im ältesten Nationalpark Deutschlands mit Blick auf den Großen Arber. Geben Sie sich das JA-Wort in einer besonderen Kulisse inmitten traumhafter Natur. Unweit vom Aussichtspunkt Hochberg entfernt, könnte Ihr schönster Tag im Leben beginnen. Für die Feierlichkeiten stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, vom Picknick unter Bäumen bis hin zu traumhaften Foto-Shootings. Standesamtliche Trauung möglich Für Bahnliebhaber, Technik- oder Nostalgiefans besteht die Möglichkeit im Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein den ewigen Bund für Lebens zu schließen. Die Trauung findet in einem Schienenbus aus den frühen fünfziger Jahren oder in einer nostalgischen Dampflok statt, umgeben von einer Vielzahl alter und zum Teil noch voll funktionsfähiger Dampflokomotiven. Nostalgie pur. Auch im Localbahnmuseum ist eine standesamtliche Trauung möglich. Trautermine sind Montag bis Freitag ganztags ab 09:00 Uhr.Trauungen an Samstagen richten sich, wenn möglich, nach den Wünschen der Brautleute.An Feiertagen und Sonntagen sind leider keine Trauungen möglich. Die Kosten für die Trauungen sind je nach Trauungsort unterschiedlich.

Weiterlesen
Tischtennisstadl.

Historisches Waldferiendorf Dürrwies

Dürrwies liegt am Hang des 819 Meter hohen Tannbühl mit Blick auf die ca. 1000 Meter hohen Donauberge. Im Hintergrund erheben sich die 1300er und 1400er des Bayerischen Waldes – Arber, Lusen, Rachel und Dreisessel. Standesamtliche und freie Trauung möglich. Versteckt unter altem Baumbestand warten die Häuser auf Gäste: Holzbauten früherer Jahrhunderte, Zeugen der Geschichte, und doch jung in ihrem Anspruch, dem Urlauber eine gemütliche Urlaubsheimat zu geben. Das „Dürrwieser Stüberl“ im historischen Forsthofgebäude ist ein offizielles Trauungszimmer der Gemeinde Bischofsmais für standesamtliche Trauungen durch den amtierenden Bürgermeister. Für die ca. einstündige Trauungszeremonie ist die Nutzung des „Dürrwieser Stüberls“ möglich. Ein anschließender Sektempfang mit selbst mitgebrachten Sekt und Gläsern ist ebenfalls möglich. Bei Buchung von Häusern und Wohnungen für die gesamte Hochzeitsgesellschaft stehen die Räume für eine anschließende Hochzeits-Feier zu Verfügung. Dies beinhaltet in jeden Falle Haus 21 & 19, die unmittelbar an das „Dürrwieser Stüberl“ anschließen. Da das „Dürrwieser Stüberl“ keine öffentliche Gastronomie ist, ist ein Bewirten von Speisen und Getränken nur an Gäste gestattet, die in unserem Historischen Waldferiendorf Dürrwies wohnen. Das Historische Waldferiendorf Dürrwies bietet als einzigartiges Ensemble historischer Holzhäuser viele romantische Fotogelegenheiten für Ihre Hochzeitsfotos. Bitte beachten Sie dabei die Privatsphäre der Häuser No. 1, 2, 9 und 18. Diese Häuser werden privat genutzt, bzw. sind nicht Teil der Dürrwieser Vermietergemeinschaft.

Weiterlesen