Glasregion

Gläserner Wald bei der Burgruine Weißenstein

Glas erleben

Glas im ARBERLAND – eine uralte Tradition Das ARBERLAND gehört zu einer der traditionsreichsten Glasregionen in ganz Europa. Bereits vor vielen hundert Jahren entstanden hier die ersten Glashütten. Mit viel Leidenschaft, Kreativität, bester Handwerkstradition und Feingefühl schaffen zahlreiche geschickte Hände, traditionsreiche Glashütten, Glaskünstler und Unternehmen im ARBERLAND Bedeutendes, Hochwertiges und Praktisches aus Glas.Glas ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. Glas ist Fantasie, Farbe, Hitze, Technik, Kunst, Geschichte und Moderne. Glas ist der ganze Stolz unserer Region. Lassen Sie sich von der gläsernen Vielfalt inspirieren und von den zahlreichen und außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten im ARBERLAND beeindrucken. Glas sehen, erfahren, einkaufen, entdecken und fühlen. Die Glasstraße Sie zählt zu den schönsten Ferienrouten Deutschlands. Auf insgesamt 250 Kilometern führt die Glasstraße ihre glasaffinen „Pilger“ von Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth bis hinunter in die Dreiflüssestadt Passau. Sie verläuft nicht linear, sondern in Form eines filigranen Netzes, das den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald über 48 Ortschaften und acht Landkreise hinweg miteinander verwebt. Hier trifft urwüchsige Natur auf städtischen Flair, der „Gläserne Wald“ auf das Kristallschiff MS Donau. Im Herzen der Glasstraße liegt das ARBERLAND BAYERISCHER WALD„Urglashütten“ blicken auf mehr als vier Jahrhunderte Handwerkstradition zurück. Dies bezeugt die Region jedoch nicht nur durch Museumsexponate. Bis heute beheimatet sie zahlreiche Betriebe, deren Glasgraveure, -schleifer, -bläser und -veredler ihren Werkstoff in jegliche Form zu bringen wissen. Weitergereicht werden ihre Fertigkeiten – theoretisch wie praktisch fundiert – in der berufsbildenden Glasfachschule Zwiesel oder durch freischaffende Künstler in Studios. Meist haben Besucher auch die Möglichkeit, bei der Herstellung individueller Kreationen zuzusehen. Nicht wenige Glashütten und Galerien laden in großzügige Schauräumen zum Staunen, Träumen – und zum Kauf ein. Hauchdünne Trinkgläser reihen sich an Tierplastiken, traditionelle Jugendstilvasen an fantasievolle Lampen, funkelnde Kronleuchter an saisonalen Raumschmuck. Auch Unikate international bedeutsamer Künstler wie Erwin Eisch, Theodor Sellner oder junger Künstler der neuen experimentellen […]

Weiterlesen