Rinchnach
… hat was! Rinchnach ist ein beliebter Ferienort mitten drin im Bayerischen Wald, mit einem historischen Ortskern, einer interessanten Geschichte und der Fledermaus „Fu“ (heißt auf chinesisch Fledermaus und Glück) als Maskottchen! Die älteste Kulturstätte des Mittleren Bayerischen Wald umgeben 27 Ortsteile und Rinchnach bietet für Gäste Beherbergungsbetriebe von der gemütlichen Ferienwohnung auf dem Bauernhof, Gasthöfen, bis hin zum Berg- oder Wanderhotel bis hin zum ****S-Wellnesshotel. Besondere Sehenswürdigkeiten: Die Barockkirche im Ortskern gilt als die schönste im Bayerischen Wald. Sie ist umgeben von ehemaligen Propsteigebäuden, die man auf dem einzigartigen historischen Rundweg im Ortskern näher kennen lernen kann. Rinchnach hat noch eine besondere, viel kleinere Kirche, das Frauenbrünnl im Rinchnacher Hochwald mit der darüber liegenden Aussichtplattform. Ein Kleinod das wenig bekannt aber ein richtiger Geheimtipp ist! Sehr beliebt ist das einzigartige Fledermaus-Areal bestehend aus dem Fledermaus-Skulpturenweg und dem Fledermaus-Waldspielplatz mit Fledermaus-Lehrpfad. Das Museum Rotes Schulhaus ist ein besoderer Treffpunkt in der Kulturszene und der Schafhof Perl mit Schafwoll-Laden ist ebenfalls einzigartig. Die passende Stärkung nach einer Wanderung zu diesen Sehenswürdigkeiten oder auf den Rundwanderwegen Rinchnachs gibt es in mehreren Gasthäusern und Restaurants: Hier werden von der deftig Bayerischen Küche bis zur Vollwertkost alle Wünsche erfüllt. Viele genießen die Lebensmittel, die unserer kleinen Bäckereien und Metzgereien im Ort herstellen und freuen sich über die kleinen Läden, die es hier noch gibt. Feste und einzigartige Traditionen werden hier richtig gefeiertBesondere Höhepunkte sind das alljährlich am 10. November stattfindende „Große Wolfauslassen„, die Fuhrleute-Gedächtnisfahrt mit ca. 60 Pferdefuhrwerken im Juni, das traditionelle St. Gunther-Fest Ende Juni, das Starkbierfest und das Weinfest im besonderen Ambiente des ehemaligen Brauereikellers, das Große Pferdeschlittenrennen (fast einmalig in Bayern) und die Gunther Festspiele. Bei diesen wird von Zeit zu Zeit die eigene Geschichte auf einer imposanten Freilichtbühne eindrucksvoll in Szene gesetzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um […]