Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Wanderer im Sonnenuntergang im ARBERLAND
Wanderung am Kiesruck im Nationalpark Bayerischer Wald
Wandern am Mühlgrabenweg in der Gemeinde Gotteszell

Unterwegs mit Wanderführern

Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?

Hochfall in Bodenmais

Hochfall in Bodenmais, © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Wandern im ARBERLAND am Kiesruck

Wandern im ARBERLAND am Kiesruck, © Woidlife Photography

Tafel zu den 8 Tausendern am Waldwiesenmarterl

Tafel zu den 8 Tausendern am Waldwiesenmarterl, © Woidlife Photography

Wandern entlang des Flusswanderweges.

Wandern entlang des Flusswanderweges., © Sandra Schrönghammer

Markierung Fernwanderweg Goldsteig

Fernwanderweg Goldsteig, © TVO - Michael Körner

Aktuelle Highlights rund ums Wandern finden Sie hier:

    Samstag, 19. April 2025

    • Kirchdorf i. Wald – Naturpark-Sternen-Wanderung zum Eschenberg
      Am 19.04.2024 findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Bayerwald Sternwarte, wieder eine Sternenwanderung zum Gipfel des Eschenbergs statt. Bei gutem Wetter und klarer Sicht erreichen wir nach einem kleinen Fußmarsch von 45 Minuten den höchsten Punkt des Eschenbergs auf 1042 m Höhe. Oben angekommen und sobald es richtig dunkel ist, können wir uns mithilfe der bereitgestellten Teleskope auf die Suche nach weit entfernten Planeten und Sternen machen. Ebenso erfahren wir Wichtiges rund um die Problematik der Lichtverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf die Natur und den Menschen. Geschichtlich Interessierte können etwas über die militärischen Hintergründe und die Funktion des Eschenbergs zu Zeiten des kalten Krieges erfahren. Die Führung startet am Samstag um 20:30 Uhr und dauert ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Waldhaus bei Kirchdorf im Wald. Bitte nehmen Sie warme Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe mit. Anmeldungen bitte unter 09922 802480 bis zum 18.04.2025 um 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Führung nur bei klarem Wetter stattfindet. Änderungen werden auf der Homepage des Naturparks bekannt gegeben.

    Mittwoch, 23. April 2025

    • Viechtach – Panoramawanderung zum „Oadinger Platzl“
      Alle Wanderfreunde sind herzlich zu einer geführten Frühjahrstour um Viechtach eingeladen. Am Mittwoch steht eine Wanderung von Kollnburg nach Kirchaitnach auf dem Programm. Gestartet wird im Burgdorf, von wo es über Hammer zum am Kleinen Pfahl gelegenen Antoni-Kircherl geht. Über Raßmann wird das sogenannte „Oadinger Platzl“, oberhalb des Weilers Tanzstadl, erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause bei herrlichem Blick durch das „Schau-ins-Land-Fenster“ wird der Rückweg nach Kollnburg in Angriff genommen. Dort angekommen, dürfen sich die Wanderer auf eine deftige Brotzeit am Tremmelhof – Hofladen freuen. Treffpunkt zur mittelschweren Wanderung ist um 10:30 Uhr (Abfahrt: 10:35 Uhr) am Wanderparkplatz P1 in Viechtach. Die An- und Rückfahrt nach bzw. von Kollnburg erfolgt mit dem Linienbus 58. Wanderer die mit dem Bus aus Richtung St. Englmar kommen, können sich der Gruppe beim Kollnburger Rathaus anschließen – bitte bei der Anmeldung angeben! Für die ca. 15 Kilometer lange Wanderung sind etwa 5 Stunden Gehzeit einzuplanen. Genügend Getränke sind mitzubringen. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Viechtach entgegen unter 09942 808250 oder tourist-info@viechtach.de.

    Samstag, 26. April 2025

    • Regen – Auf der Via Nova von Deggendorf nach Metten und über Mettenbuch und Uttobrunn zurück
      Diese Wanderung mit etwa vier Stunden reiner Gehzeit führt zunächst immer an der Donau entlang von Deggendorf nach Metten, wo eine kurze Kirchenbesichtigung vorgesehen ist. Der Rückweg führt zunächst hinauf auf die Donauhügel, wofür wir mit herrlichen Aussichten belohnt werden. Neben dem ganz besonderen Wallfahrtsort Mettenbuch werden wir auch noch die Kirche in Uttobrunn besuchen, ehe es wieder zurück zum Tor des bayerischen Waldes nach Deggendorf geht. Angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, etwas Rucksackverpflegung, sowie viel Flüssigkeit sind für diese geschichtsträchtige Tour erforderlich. Am Ende ist eine Einkehr auf dem Deggendorfer Frühlingsfest vorgesehen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen um 9:55 Uhr, die Rückkehr ist für 17:48 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig). Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Max: 19 Teilnehmer. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23.04., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.

    Mittwoch, 30. April 2025

    • Arnbruck | Drachselsried – Wanderung zu den Naturjuwelen von Drachselsried mit Wanderführer Hans
      Zu Beginn der Tour wandern die Teilnehmer zum Kaskaden Wasserfall, wo das Wasser malerisch über mehrere Stufen fällt. Weiter geht es bergauf zur Felsengrotte, einer beeindruckenden, moosbewachsenen Felsformation. Durch dichten Wald führt der Weg zum Hochfall am Moosbach, einem imposanten Wasserfall – ideal für eine Pause. Anschließend geht es sanft absteigend Richtung Riedlberg, wo die Tour mit einer
      gemütlichen Einkehr endet. Rundtour mit 7 km und 240 hm, Dauer ca. 3,5 Std.. Treffpunkt ist die Tourist-Information Drachselsried, Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt werden gebildet. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag um 12:00 Uhr möglich unter 09945 905033 oder 09945 941017.

    Samstag, 3. Mai 2025

    • Regen – Perlen Niederbayerns I : Landshut – Stadt der Gotik
      Landshut – die Hauptstadt Niederbayerns – ist eine wahre Perle der Gotik und beherbergt mit St Martin den höchsten Backsteinturm der Welt. Bei diesem etwa dreistündigen Stadtrundgang soll neben der Alt – und Neustadt auch der wunderbare Ausblick von der Burg Trausnitz erwandert werden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich auf der Frühjahrsdult zu stärken. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 7:55 Uhr, die Rückkehr ist für 19:48 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig), die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Max: 19 Teilnehmer.
      Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.04., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.

    Freitags und samstags – Alpakawanderung – Frauenau – Arberland Alpakas
    Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! – Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
    Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung unter www.arberland-alpakas.com oder 0160 3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk erforderlich; Preis pro Tier: 30,– €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der Alpakahofladen besucht werden!

    Samstag Genießertour – Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
    Dienstag Schnuppertour
    Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
    Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
    Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542,
    Voranmeldung erforderlich!

    Esel-Tour – Eselwandern rund um Glasberg/Zwiesel
    Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr – Nicht geeignet für Kinderwagen und Hunde; Kosten: 35,– € pro Esel
    Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr – Auch für Kinderwagen geeignet; Kosten: 30,– €
    Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte auf angemessene Kleidung achten; Bei schlechter Witterung entfällt das Programm! Anmeldung unter 0151 55791257 erforderlich!

    Führungen des Naturpark Bayerischer Wald.

    Führungen des Nationalpark Bayerischer Wald.